Tapen für Neugeborene und Kleinkinder
Dort wo die Füße stehen, beginnt auch die Reise von tausend Meilen (Chin.Weisheit)
Die Kurse richten sich an freiberufliche - und Klinikhebammen, Studentinnen der Hebammenwissenschaften, Kinderkrankenschwestern, PhysiotherapeutInnen sowie in Praxen und Klinik tätiges Fachpersonal.
Die Inhalte sind an medizinischen Indikationen ausgerichtet. Sie ergänzen Ihre bisherigen Therapien schnell und unkompliziert.
Dieser Kurs befähigt nicht Aus- oder Fortbildungskurse abzuhalten!
INHALTE:
Die Tapes können in der Klinik, beim Wochenbettbesuch, in der Physiopraxis oder in der
Kinderarztpraxis durchgeführt werden
Folgende Themen werden wir im Kurs erarbeiten:
Entwicklung der K-Taping Therapie
Materialeigenschaften des Tapes, Farben
Grundlagen und Funktionsweisen
Anlegetechniken, Indikationen, Kontraindikationen
Trimenonkoliken
Saug- und Schluckstörungen- Stillprobleme
Obstipation
Nabelhernie
Schiefhals, Sichelfuß
Muskeltonus ausgleichen
Lymphtechnik, Muskeltechnik, Ligamenttechnik
Crosstape Technik
Das Tapen wird in Theorie und 70% Praxis angeleitet. Es stehen ausreichend Übungstapes zur Verfügung, bitte eine gute Schere mitbringen. Auch für PflasterallergikerInnen geeignet. Sie spüren die stabilisierende Wirkung sofort.
Diese Weiterbildung ist auch für Inhouseschulungen, zB. Praxis, Geburtshaus, Klinik geeignet. Sprechen sie uns an!